05_2025_Sport RLP

Coole DJ-Musik, eine rasante HipHop-

Choreo, ein lustiger Pantomime-Künstler,

eine atemberaubende Akrobatik-Vorfüh-

rung am Vertikaltuch in luftiger Höhe –

und dazu launige Live-Interviews und

eine ausgelassene After-Show-Party. Die

Besucher

*innen im kING fühlten sich bes-

tens unterhalten. Neben vielen ehrenamt-

lichen und hauptamtlichen Vertreter

*in-

nen des organisierten Sports waren auch

Sportkreisvorsitzende, Landestrainer

*in-

nen, Inklusionslots

*innen, Referent

*innen

und Freiwilligendienstleistende sowie

zahlreiche aktive und ehemalige Spitzen-

sportler

*innen mit von der Partie. „Sie sind

alle unsere Ehrengäste“, betonte LSB-Prä-

sident Rudolf Storck.

Am 4. September 1950 hatten sich die

drei Sportbünde Rheinland, Pfalz und

Rheinhessen zusammengeschlossen

und in Bingen – nur ein paar Kilometer

rheinabwärts – den Landessportbund

Rheinland-Pfalz gegründet. Dank der gro-

ßen Unterstützung durch das Ministerium

des Innern und für Sport begleitete der

LSB die Corona-Zeit mit einer bisher nie

dagewesenen Mitgliedergewinnungs-

kampagne – und leistete so auch einen

Anschub, dass aktuell die Mitgliederzah-

len in RLP wieder steigen. Aktuell steht

das Geburtstagskind wieder bei über 1,4

Millionen Mitgliederschaften bei rund

5.800 Vereinen.

„Seit 75 Jahren prägt der Landessport-

bund Rheinland-Pfalz unser Gemein-

schaftsleben, getragen von dem

Engagement unzähliger engagierter

Ehrenamtlicher“, erklärte Ministerpräsi-

dent Alexander Schweitzer. „Er ist Brü-

ckenbauer und verlässlicher Partner für

Gesundheit, Teilhabe und Zusammenhalt

in unserem Land. Mein großer Dank gilt

allen, die mit ihrem Einsatz den Sport zu

einer tragenden Säule unseres Zusam-

menhalts machen. Als Landesregierung

schaffen wir mit Zuschüssen für Sport-

stätten oder der Initiative ‚Rheinland-

Pfalz – Land in Bewegung‘ die passenden

Rahmenbedingungen, damit Sportver-

eine auch künftig Orte der Begegnung,

Gesundheit und Integration bleiben.“

Lobende Worte fand auch DOSB-Prä-

sident Thomas Weikert, der zudem ein

Plädoyer für Olympia in Deutschland hielt.

Im Rahmen der großen Jubiläumsparty

gab der LSB den Startschuss für etwas,

das es in RLP noch nicht gibt und im besten

Fall die nächsten 75 Jahre wirkt. Die Grün-

dung der „Hall of Fame des rheinland-

pfälzischen Sports“ war das Top-High-

light der Gala. Ein Projekt, das Geschichte

bewahren und Zukunft gestalten soll. Mit

Dressurreiterin Hanne Brenner, Zehn-

kämpfer Guido Kratschmer, Leichtathletin

Ingrid Mickler-Becker, Ruderer Richard

Schmidt und Bahnradsprinterin Miriam

Welte – die alle persönlich anwesend

waren – sowie Fußball-Weltmeister

Fritz Walter und Ringer-Olympiasie-

ger Wilfried Dietrich, die bekanntlich

beide schon lange verstorben sind –

wurden die ersten sieben Mitglieder auf-

genommen.

Jürgen Häfner, Geschäftsführer von

Lotto RLP sprach von einer „wunderbaren

Aktion, die sehr gut zu unserem Unter-

nehmen passt“. Sportminister Michael

Ebling resümierte, die Hall of Fame sei

eine „großartige Idee – weil sie eine Art

Vermächtnis ist“. ■

Michael Heinze

emeinsam mit 500 Gästen aus

Sport, Politik und Wirtschaft

hat der Landessportbund

Rheinland-Pfalz in der kING Kul-

tur- und Kongresshalle in Ingelheim

sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert.

Im Rahmen der Gala-Veranstaltung

gründete der LSB die „Hall of Fame

des rheinland-pfälzischen Sports“.

„BRÜCKENBAUER UND

VERLÄSSLICHER PARTNER“

500 Gäste bei der Jubiläumsveranstaltung

„75 Jahre Landessportbund Rheinland-Pfalz“ in Ingelheim

Fotos: Peter Seydel

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 05.2025

75 JAHRE