06_2025_Sport RLP

Qualifizierung für professionelle

Vereinsführung

Bildung im Vereinsmanagement bildet

einen zentralen Schwerpunkt der SBR

Management-Akademie. Das Qualifizie­

rungsangebot umfasst die Ausbildung

lizenzierter Vereinsmanager

*innen (C und

B) sowie Zertifikatslehrgänge, die kom­

pakt und praxisnah auf Leitungs- und

Verwaltungsaufgaben vorbereiten.

Die umfangreiche Auswahl an Fortbil­

dungsveranstaltungen reicht von Mehr­

tages- und Tagesseminaren über Webse­

minare bis hin zu digitalen Lernformaten

zu Themen wie Führung, Kommunikation,

Organisation, Vereinsrecht und Finanzen.

Damit wird eine kontinuierliche

Professionalisierung

ehrenamt­

licher

und

hauptamtlicher

Füh­

rungskräfte im Sport ermöglicht.

Strategische Vereinsentwicklung und

Zukunftsgestaltung

Neben der Bewältigung des operativen

Tagesgeschäfts gewinnt die strategische

Entwicklung des Vereins zunehmend an

Bedeutung. Vereine, die ihre Strukturen

regelmäßig überprüfen und weiterentwi­

ckeln, bleiben langfristig wettbewerbs­

fähig und attraktiv.

Die SBR Management-Akademie

begleitet diesen Prozess durch praxis­

orientierte Angebote zur Vereinsent­

wicklung. Ziel ist es, Perspektiven für die

kommenden Jahre zu eröffnen, Entwick­

lungsfelder zu identifizieren und geeig­

nete Maßnahmen zur Mitgliederbindung

und -gewinnung zu gestalten.

Zum Angebot gehören Vereinsdashbo­

ard RLP als Analyse- und Steuerungstool,

Online-Kurzberatungen, Netzwerkgrup­

pen für Austausch und Coaching oder

Vorstandsklausuren zur strategischen

Planung.

Impulse für die Sport- und

Vereinslandschaft

Die SBR Management-Akademie versteht

sich als Impulsgeberin und Partnerin für

eine moderne Sport- und Vereinsentwick­

lung. Durch die Beobachtung aktueller

Trends und Entwicklungen im Sport wer­

den fundierte Grundlagen für eine ziel­

gerichtete Vereinsstrategie geschaffen.

Regelmäßige Sonderveranstaltungen

und Fachforen informieren über aktuelle

rechtliche, gesellschaftliche und sportpo­

litische Themen und fördern den Wissens­

transfer innerhalb der Sportlandschaft.

Die SBR Management-Akademie steht

für Kompetenz, Zukunftsorientierung und

nachhaltige Vereinsentwicklung – ein

zentraler Baustein für die erfolgreiche

Führung und Weiterentwicklung von

Sportvereinen in Rheinland-Pfalz. ■

Barbara Berg

Leiterin SBR Management-Akademie,

Beratung zu Fragen des Vereinsmanage­

ments wie Steuern, Vereinsrecht, GEMA,

Versicherung, der Lehrgangsinhalte und

des Lizenzerwerbs.

Tel.: 0261 135 - 145

Barbara.Berg@Sportbund-Rheinland.de

Niclas Cirkel

Organisation Aus- und Fortbildungsan­

gebote, Beratung zu Lehrgangsinhalten,

des Lizenzerwerbs, Lizenzverlängerung,

Lehrgangs- und Seminarauswahl, Bezu­

schussung Vereinsmanagement.

Tel.: 0261 135 - 161

Niclas.Cirkel@Sportbund-Rheinland.de

Ines Cukjati

Projekte und Beratung Vereins- und

Sportentwicklung, Beratung zu Lehr­

gangsinhalten, des Lizenzerwerbs, Lehr­

gangs- und Seminarauswahl.

Tel.: 0261 1 35 - 274

Ines.Cukjati@Sportbund-Rheinland.de

Marvin Sowinski

Teilnehmerverwaltung, Beratung zu

allen organisatorischen Fragen wie

Anmeldung, Einladung, freien Plätzen,

Teilnahmebescheinigungen und Semi­

narorganisation.

Tel.: 0261 135 - 212

Marvin.Sowinski@Sportbund-Rheinland.de

Das Team der SBR-Management Akademie

17

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 06.2025

TOPTHEMA