DAS VEREINS-
DASHBOARD
RHEINLAND-PFALZ
Die digitale Plattform für
erfolgreiche Vereinsarbeit
ie entwickeln sich
die Mitgliederzah
len im eigenen Ver
ein? Wo steckt noch
Potenzial und wel
che Maßnahmen helfen wirklich, Mit
glieder langfristig zu binden und das
Ehrenamt zu stärken? Antworten auf
diese Fragen liefert das Vereinsdash
board RLP, die digitale Plattform der
regionalen Sportbünde. Sie unterstützt
Vereinen in Rheinland-Pfalz dabei, ihre
Arbeit datenbasiert zu steuern und ziel
gerichtet zu gestalten, egal ob kleiner
Dorfverein oder großer Sportclub.
Daten, die den Unterschied machen
Die Datengrundlage des Dashboards
bilden zum einen die Bestandmeldun
gen und zum anderen die regelmäßig
stattfindenden Online-Befragungen, die
2019 gestartet sind. Über 1.000 Vereine
nahmen teil und lieferten wertvolle Infor
mationen über Mitgliederentwicklung,
Ehrenamt, Vereinsprobleme und strategi
sche Ausrichtung. Wer bislang noch nicht
dabei war, kann die Befragung jederzeit
nachholen. Jede Beteiligung zählt und
hilft, die Vereinslandschaft in Rheinland-
Pfalz noch besser zu verstehen.
Aus diesen Daten entstand das Ver
einsdashboard RLP. Es zeigt Vereinen ihre
eigenen Kennzahlen und ermöglicht Ver
gleiche mit ähnlichen Vereinen. So wird
auf einen Blick sichtbar, wo man beson
ders stark ist und wo gezielte Maßnah
men ansetzen sollten. Auch Faktoren wie
Mitgliederstruktur, Digitalisierung und
Ressourcen lassen sich auswerten, um
gezielt zu handeln statt nur zu reagieren.
Einfache Nutzung für alle Vereine
Das Dashboard ist ganz einfach online
nutzbar. Vereine loggen sich mit einem
persönlichen Zugangscode ein und
haben sofort Zugriff auf alle relevanten
Daten. Wer seinen Code verlegt hat, kann
ihn unkompliziert bei den Sportbünden
anfordern oder zunächst mit der Demo
version den Beispielverein SV Beispiel
hausen erkunden.
»
QR-Code
scannen
und zum
Vereinsdash-
board gelangen
Foto: AdobeStock/panitan
18
SPORT RHEINLAND-PFALZ | 06.2025
TOPTHEMA