06_2025_Sport RLP

erner Gorges ist 1.

Vorsitzender des

FSV Trier-Tarforst.

Dieses Amt will er

nun nach über zwei

Jahrzehnten abgeben. In diesem Gast­

beitrag verfasst er seine Gedanken und

die Herausforderungen, die eine Suche

nach einer passenden Neubesetzung

mit sich bringt. Außerdem erklärt er, wie

ihm die vom Sportbund Rheinland ange­

botene Vorstandsklausur dabei hilft.

Seit 35 Jahren leiste ich nun schon ehren­

amtliche Vorstandsarbeit beim FSV

Trier-Tarforst. Von 1990 bis September

2001 zunächst als 2. Vorsitzender in der

ehrenamtlichen Vereinsverantwortung.

Seit Oktober 2001 bis heute bin ich Vorsit­

zender des zweitgrößten Vereines in Trier.

In dieser Zeit ist es mir und meinem Vor­

standsteam gelungen, die Mitgliederzah­

len um 60 Prozent auf 1.850 zu steigern

und die Sportangebote um ein Vielfaches

zu erweitern. Auch finanziell ist der Verein

aktuell zufriedenstellend aufgestellt. Ein

weiterer wichtiger Faktor der Arbeit in

den letzten Jahren war die Verbesserung

der sportlichen Rahmenbedingungen für

fast alle Sportler

*innen auf der Tarforster

Höhe. Dies gilt für die Hallensportarten

ebenso wie für die Outdoor-Angebote.

Schon 2001 beschloss der Vorstand unter

meiner Leitung, dass die Erfüllung der

vielfältigen Aufgaben nur in einer Misch­

form von Ehren- und Hauptamt erfolgen

kann. So haben wir damals bereits einen

hauptamtlichen Geschäftsstellenleiter

eingestellt.

Bereits vor längerer Zeit habe ich für

mich persönlich nun den Entschluss

gefasst, den klassischen Vorsitzenden

innerhalb des FSV Trier-Tarforst aufzu­

geben. Ich möchte neue Strukturen auf­

bauen, die in den nächsten Jahren Stabili­

„VIELE KÖNNEN

SICH EIN

ENGAGEMENT

VORSTELLEN,

ABER …“

Die Suche nach einem

neuen Vorsitzenden –

ein Erfahrungsbericht.

»

QR-Code

scannen

für mehr Infos

zum FSV

Trier-Tarforst

Fotos: FSV Trier-Tarforst

20

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 06.2025

TOPTHEMA