3. Wir sind als SC Bad Bodendorf ein
Mehrspartenverein, der von der
DNA zwar vom Fußball (Jugend und
Senioren bis hin zu den Alten Herren)
kommt, aber durch die breiten Turn
angebote, den Basketball, Nordic
Walking und auch so wichtige The
men wie unser Inklusionsteam wie
alle auf engagierte Ehrenamtliche
und ein zukunftsfähiges attraktives
Sportangebot angewiesen ist. Wir
haben eine tollen Spirit im Verein,
die Ausbildung hilft mir, diesen mit
zu bewahren und uns für die Zukunft
fit zu machen. Bereits in der Aus
bildung zum Vereinsmanager habe
ich begonnen, Aspekte in die Arbeit
unseres geschäftsführenden Vor
stands einzubringen. Du bekommst
durch die Ausbildung einen super
geschärften Blick für die eigenen
Strukturen und Aktivitäten. Das mag
auch manchmal unbequem sein für
einen selbst und für die anderen der
Fraktion. Haben wir schon immer
so gemacht‘. Aber letztlich half mir
die Ausbildung, besser zu verste
hen, wo Handlungshebel im Verein
liegen und diese dann zu versuchen,
in unsere Ausrichtung des Vereins
und unsere Vorstandsarbeit einzu
bringen. Erste Projekte sind bereits
konkret gestartet
PETER
WANSCHURA
SC Ransbach-Baumbach
1. Um als neues Vorstandsmitglied
eine komplette Übersicht für mich zu
bekommen, was Vereinsarbeit heißt.
2. und 3. Eine sehr angenehme Aus
bildungsreihe, die mir eine Übersicht
über alles und damit auch Sicherheit
gegeben hat. Viele Ideen aus der
Ausbildung bringen meinen Verein
bereits jetzt schon „voran“.
Es war eine ausgewogene Mischung
aus Webinar, Präsenz und selbstän
digem digitalen Lernen. Besonders
toll war auch der Austausch mit den
anderen Teilnehmer
*innen.
MICHAEL
HAAS
Showtanzformation Waldböckelheim
Ich habe die Ausbildung zum Vereins
manager gemacht, um den Verein, in
dem ich tätig bin, mit dem besten Wis
sen in allen wichtigen Bereichen leiten
zu können. Die drei Monate Grundkurs
haben mir schon sehr geholfen und es
wurde einiges, was wir in der Theorie
gelernt haben, in die Praxis umgesetzt
und dies mit positiven Ergebnissen.
Aber die Mitglieder im Vorstand und
ich werden weiter daran arbeiten,
zukunftsfähiger zu werden und – was
wichtiger ist – es auch zu bleiben.
SASCHA
PAULUS
TuS Altweidelbach
1. Ich habe mich für die Vereinsma
nager-Ausbildung angemeldet, um
mein Wissen für die Arbeit im Vor
stand zu erweitern.
2. Die Ausbildung war sehr intensiv.
Man hat viele Lerneinheiten und
Einblicke in alle Themengebiete rund
um das Vereinsleben erhalten.
3. Die Ausbildung hat mir, vor allem in
Bezug auf Steuerung und Rechte,
weitere Einblicke und Wissen für
meine Tätigkeit im Verein gebracht.
ANNETTE
SCHNADTHORST
Idarer TV
1. Mir wurde der Posten der Geschäfts
führung im Verein angeboten. Gerne
wollte ich mich dieser Herausforde
rung stellen. Da ich in meinem Beruf
als Erzieherin nur wenig Berührungs
punkte mit Verwaltung, Steuern
etc. habe, war es mein Ziel, mir das
nötige Basiswissen durch die Ver
einsmanager-Ausbildung anzueig
nen.
2. Die Zeit der Ausbildung ging rückbli
ckend schnell vorüber, auch wenn ich
währenddessen manchmal über die
umfangreichen Aufgaben gestöhnt
habe. In den Präsenzwochen konnte
ich nette und interessante Menschen
kennenlernen und nützliche Vernet
zungen knüpfen.
3. Ich nehme viele neue Impulse und
Handlungssicherheit für meine wei
tere Arbeit im Verein mit.
27
SPORT RHEINLAND-PFALZ | 06.2025
TOPTHEMA