06_2025_Sport RLP

Die Story spielt in der Turngemeinde

Konz 1885 (TG). Rund 2.000 Mitglieder,

inklusive Kursen, bewegen sich in über

20 Sportarten. Die Hardware des Ver­

eins sind Sporthalle, Fitness-Studio und

Bistro. Zudem sind die öffentlichen Sport­

anlagen angedockt. Gut situiert also.

Unser Part an Job-Angestellten ist bei

diesem Umfang unverzichtbar. Vorsitz

und Management sind somit vielseitig

und anspruchsvoll.

Wohl unter Mitspiel des Schicksals,

wurde ich – nach beharrlichem Drängen

– 2004 zum Ersten Vorsitzenden gewählt.

In der stark von Freiwilligkeit geprägten

Vereinsszene wurde mir schnell klar, wie

wichtig Motivation und Überzeugung

sind und Leistungen im hohen Maß nur

im Team zum Erfolg führen. So gesehen

standen mir Mitwirkende zur Seite, mit

Zusammenhalt und außergewöhnlichem

Engagement. Meinen persönlichen Ein­

satz dabei empfand ich eher bereichernd,

selten belastend, auch wenn es galt, Hür­

den zu überwinden. Der mitunter normale

tägliche Wahnsinn wird als Training fürs

Leben gewertet.

Fundiertes Wissen ist für den Vereins­

manager ganz wichtig und somit meine

Ausbildung hierzu, C- und B-Lizenz, folge­

richtig. Auf dieser Basis fühlte ich mich gut

gerüstet, dennoch geht es auch in dieser

Branche mit lebenslangem Lernen weiter.

Besonders schätzenswert sind hierzu die

Unterstützung und Angebote des Sport­

bundes. Allen, die eine Funktion im Sport­

verein bekleiden, kann ich nur empfehlen,

diesen Service zu nutzen.

Was bleibt hängen

von den 20 Jahren?

Die Mitgliederversammlungen, Offenle­

gung und Rechtfertigung für jeweils ein

Jahr, beileibe keine Routine! Doch im Team

gründlich vorbereitet kamen wir immer (!)

recht gut durch.

Zu den effektivsten Ereignissen zählen

die baulichen Verbesserungen. Und derer

gibt es etliche. Bei den Eigenleistungen ist

man gut beraten, sich selbst mal mit auf

die operative Ebene zu begeben.

Und dann war da die Coronapandemie.

Eine Herausforderung der ganz beson­

deren Art. Die Mitglieder hielten uns die

Treue! Das Ersatzhüpfen online daheim

allein weckte alsbald die Sehnsucht nach

der Gruppe und war somit auch wirksame

Bleibtreu-Therapie.

Die TG ist noch einmal

davongekommen.

Ein super Hit bleibt der gelungene

Wechsel in der Geschäftsstelle: Nach

dem Ruhestand der langjährigen, hoch

geschätzten Leiterin gelang es, ein sehr

motiviertes neues Team zu gewinnen, das

vor Ideen sprudelt. Nicht „Man müsste

mal“, sondern selbst ist die Frau!

Das absolute Highlight bleibt im Jahr

2025 das 140-jährige Jubiläum mit einem

bunten Programm für alle Generationen.

Gestemmt hat das ein fleißiges, kreatives

Orga-Team. Vielen, vielen Dank!

Meine Rezension über alles:

fünf Sterne.

Nach 20 Jahren freut es mich, dass

eine junge kompetente Nachfolge den

Verein weiterführt. Und ich kann nur

aufrufen:

„Traut euch!"

Alles gut, Ende gut – ich möchte diese

Zeit nicht missen." ■

Hans-Joachim Schwalm

HANS-JOACHIM SCHALM –

20 JAHRE VORSITZENDER UND

VEREINSMANAGER

Meine Geschichte: Erfahrungen aus zwei prägenden Jahrzehnten

Fotos: Fotograf Yaph

30

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 06.2025

TOPTHEMA