06_2025_Sport RLP

Karl und die Führung

Karl glaubt, einen guten Vorsitzenden

erkennt man daran, dass er alles selbst

macht. Schließlich weiß ja sonst keiner,

wie es richtig geht. Er beantwortet also

Mails, organisiert Turniere, bestellt Würst­

chen, schickt Mahnungen, schreibt Pres­

semitteilungen und legt nebenbei noch

den Rasen. Die anderen Vorstandsmit­

glieder? Dürfen zugucken. Wenn jemand

eine Idee hat, sagt Karl: „Gute Idee, machen

wir anders.“ Nach zwei Monaten sind die

Trainer genervt, der Jugendwart schweigt

passiv-aggressiv im WhatsApp-Chat und

Karl wundert sich, warum niemand mehr in

den Vorstandssitzungen lächelt.

Merke: Gute Führung heißt, andere

machen lassen, nicht alles an sich

reißen.

Karl und die Finanzen

Karl hat gehört, Buchhaltung im Sportverein

sei „nicht so kompliziert“. Hat sein Onkel frü­

her als Schatzmeister im Dorfverein auch easy

gewuppt. Wie schwer kann das also sein? Also

führt er eine Excel-Tabelle namens „Kohle_neu_

endlich_final_FINAL“. Rechnungen steckt er in

einen Schuhkarton. Belege? Liegen irgendwo

zwischen Bratwurstquittungen und den Resten

vom Sommerfest. Die vier steuerlichen Tätigkeits­

bereiche im Sportverein findet er viel zu kompliziert.

Wir begleiten Karl bei

seinen vielfältigen

Tätigkeiten im Verein

arl ist Vereinsvorsitzen­

der. Also eigentlich war

das nicht geplant, aber

als beim letzten Grillfest

jemand „Freiwillige vor!“

rief, stand Karl gerade auf, um sich eine

Bratwurst zu holen. Seitdem ist er Vor­

sitzender. Karl leitet den Sportverein

„Eintracht Durcheinander 08“. Und Karl

hat große Pläne: mehr Mitglieder, neue

Trikots, moderne Homepage, ganz viel

Teamgeist. Nur hat Karl leider keine

Ahnung, wie das alles funktioniert.

Grafik: Sportbund Rheinland / vyond

34

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 06.2025

TOPTHEMA