WIE DER LSB ZUM
VORREITER FÜR
VEREINSMANAGER-
AUSBILDUNG WURDE
Ausbildung zum Organisationsleiter
sorgte für Diskussionen
Was für ein geschichtsträchtiger Tag
damals im Juni 1973. Der LSB Rheinland-
Pfalz vergibt im Jugendzentrum des
Sportbundes Rheinland, in einem Seiten
tal von Oberwesel, die ersten Lizenzen an
die ersten Organisationsleiter in Deutsch
land. Ohne Genehmigung des DSB. Es
kam einer kleinen Revolution im Sport
gleich und es war das vorläufige Ende
eines erbitterten Streites unter den elf
Landessportbünden und dem Deutschen
Sportbund (DSB).
Übungsleiter gab es seit Anfang der
1960er Jahre. Der LSB in Rheinland-Pfalz
war überzeugt davon, dass auch die Mit
arbeiter in den Vereinen, die Vorsitzen
den, Schatzmeister, die Jugendleiter und
Pressewarte einer Ausbildung bedurften.
Das 120 Stunden-Konzept entsteht mit
Themen wie Verwaltung, Finanzen, Orga
nisation von Veranstaltungen bis hin zur
Öffentlichkeitsarbeit. Die Abstimmung
erfolgt mit der Otto-Fleck-Schneise in
Frankfurt, aber der DSB lehnt die Umset
zung ab. Man befürchtet, dass diese Aus
bildung dazu führt, dass das Ehrenamt
in den Vereinen nachlässt, da, wie bei
den Übungsleitern, eine Vergütung bei
den O-Leitern verbunden sein soll. Rhein
land-Pfalz hält dagegen, dass diese Aus
bildung, wie im Falle der Übungsleiter, in
den sportfachlichen Themen der Vereine,
zur Stärkung des Ehrenamtes beiträgt.
Ich erinnere mich gut an ein Gespräch im
Spätherbst 1972 beim DSB in Frankfurt,
an dem der damalige nordrhein-west
fälische LSB-Präsident Dr. Willi Weyer,
der 1974 DSB-Präsident wurde, und
DSB-Generalsekretär Dr. Karlheinz Gie
seler teilnahmen. Gieseler war ein enger
Freund des damaligen LSB Rheinland-
Pfalz Hauptgeschäftsführers Willi Klein
– aber das zählte an diesem Tag nicht.
Ich durfte die Thematik vortragen und
Oberwesel,
2. Juni 1973.
Gegen den
Willen des DSB
beginnt die
O-Leiter-
Ausbildung.
nfang der 1970er Jahre startete
der Landessportbund Rhein
land-Pfalz eine Ausbildung, die
damals für viel Unruhe in Sportdeutsch
land sorgte. Der Deutsche Sportbund
(DSB) weigerte sich sogar, diese anzu
erkennen. Doch schon bald musste sich
der DSB beugen. Und der LSB wurde bun
desweit zum Vorreiter für Ausbildung
im Vereinsmanagement. Ex-Mitarbeiter
Hans-Peter Schössler erinnert sich.
Fotos: LSB/Archiv
38
SPORT RHEINLAND-PFALZ | 06.2025
75 JAHRE