06_2025_Sport RLP

Im Monat November „machen Wirtschaft,

Gewerkschaften und Kammern sichtbar, was

Weiterbildung in RLP leistet. Weiterbildung ist

der Schlüssel, um Zukunft zu gestalten und

Fachkräfte zu sichern“, so Ministerpräsident

Alexander Schweitzer.

Wir vom Bildungswerk setzen auch alles dar-

an, die Allgemeine Weiterbildung sichtbar zu

machen. Nicht nur im November, sondern an

365 Tagen im Jahr – für alle Bürger*innen des

Landes, vom Westerwald bis in die Südpfalz,

für alle Sportvereine, für Chancen und Ent-

wicklungsmöglichkeiten, Kommunikation und

Kultur, Integration, Demokratie und Teilhabe.

Auf www.kurserlebnisse.de ist das gesamtes

Angebot geobasiert sichtbar – einfach Ort

oder PLZ eingeben und Kurse in der Umge-

bung anzeigen lassen.

Unsere Basis im Sportland

Rheinland-Pfalz – kurz & klar:

117 Mitgliedsorganisationen

362 Partnervereine

5.065 Veranstaltungen

97.099 Lerneinheiten

60.731 Teilnehmende

Partnerschaft und Mitglied-

schaft sind kostenfrei.

Datenbasis: 2024

Erste Umfrageergebnisse liegen vor

Teilnahme ist bis zum 31.12.2025 weiterhin möglich!

EURE MITARBEITER*INNEN

Region 1: Thomas Hoffmann

Altenkirchen, Rhein-Lahn, Westerwald

Region01@BildungswerkSport.de

Region 2: Katja Froeschmann

Ahrweiler, Koblenz-Stadt, Mayen-Koblenz,

Neuwied

Region02@BildungswerkSport.de

Region 3: Angela Pauls

Cochem-Zell, Vulkaneifel

Region03@BildungswerkSport.de

Region 4: Eva Kollmann, Elisabeth

Nikolaus-Stehle, Lara Werle

Mainz-Bingen, Mainz-Stadt, Rhein-Hunsrück

Region04@BildungswerkSport.de

Region 5: Katrin Henrich-Bautz

Alzey-Worms, Bad Kreuznach, Worms-Stadt

Region05@BildungswerkSport.de

Region 6: Sigrid Quint

Birkenfeld, Donnersbergkreis, Kusel

Region06@BildungswerkSport.de

Region 7: Marc Heinzen, Nils Kritzler

Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm,

Trier-Saarburg, Trier-Stadt

Region07@BildungswerkSport.de

Region 8: Petra Hutera

Bad Dürkheim, Kaiserslautern-Land,

Kaiserslautern-Stadt, Pirmasens,

Südwestpfalz, Zweibrücken

Region08@BildungswerkSport.de

Region 9: Simone Brück, Beate Symietz,

Martina Unterleiter

Frankenthal, Germersheim, Landau,

Ludwigshafen, Neustadt/Weinstraße, Rhein-

Pfalz-Kreis, Speyer und Südliche Weinstraße

Region09@BildungswerkSport.de

Bildungsfreistellung, PraxisImpulse,

mein.BildungswerkSport.de, Verbände:

Jutta Schüler, Annika Stein, Petra

Szablikowski

BGM: Claudia Klaeren

Social-Media: Frank Decker

Geschäftsführung:

Marco Fusaro

bwlsbrlp.de/team

Der Monat November

ist der Monat der Weiterbildung in RLP

Weiterbildung in Rheinland-Pfalz

www.BildungswerkSport.de

Was wünscht ihr euch konkret

vom Bildungswerk – prak-

tisch, umsetzbar, zukunfts-

orientiert? Genau das wollen

wir aktuell wissen und haben

Vereinsvorstände, Abteilungs-

leitungen und Kursleiter*innen

in

Rheinland-Pfalz

gefragt:

Welche Angebote braucht ihr

nächstes Jahr wirklich?

Hier kommt ein kompakter Ein-

blick in die ersten Ergebnisse

unserer Umfrage. Die präsen-

tierten Zahlen bilden einen

Zwischenstand ab – sie geben

erste Trends wieder, ersetzen

aber natürlich noch nicht das

Endergebnis.

Was euch wichtig ist:

• Schnell startbare Kursideen:

Formate, die ohne große

Anschaffungen funktionieren

und sofort buchbar sind.

• Praxisnahe Fortbildung:

Kurz, konkret, mit direktem

Nutzen in der nächsten Stun-

de – gern mit Anerkennung.

• Digital ja – aber leicht:

Tools sollen Zeit sparen,

nicht Zeit kosten. Klein,

modular, alltagstauglich.

• Unterstützung auf Zuruf:

Klar strukturierte Hilfen, Vor-

lagen und kurze Sprechstun-

den schlagen Großprojekte.

• Vereinsgefühl bewahren:

Reichweite ausbauen, ohne

den Wohlfühlcharakter des

Vereins zu verlieren.

Die Botschaft ist deutlich: In-

halt & Methode sind der größte

Hebel; Digitales wirkt, wenn es

schlank bleibt. Für das Ehren-

amt zählen Zeitgewinn, einfa-

che Abläufe und Anerkennung.

Da es sich um einen Zwischen-

bericht handelt, betrachten wir

die Trends als vorläu g – mit

jeder

zusätzlichen

Stimme

werden sie schärfer. Deshalb

jetzt drei Minuten investieren:

QR-Code scannen oder Link

öffnen.

bwlsbrlp.de/umfrage2026

Wichtigste Themen

in %

Neue Formate & Ideen

41,7

Fach- & Methodenentwicklung

25,0

Organisation & Digitalisierung

16,7

Unterstützung durch das Bildungswerk

8,3

Rollen stärken & Bedingungen verbessern

8,3

Gefragt sind Rücken- und Seniorenangebote,

Gedächtnistraining sowie Tai Chi/Qigong – dazu

Methodentraining für bessere Stundenqualität.

Gewünscht werden digitale Kurz-Weiterbil-

dungen mit Anerkennung, ergänzt um interne

Kursleiter*innentreffen.

Für Reichweite helfen einfache Social-Media-

Bausteine, ohne den Wohlfühlcharakter des

Vereins zu verlieren.

Lob gibt es für die schnelle und verlässliche

Unterstützung durch das Bildungswerk.