Hanna Bühlmeyer konnte bei den Luft-
gewehr Damen im Finale nach einem
spannenden Kampf mit einem Ring
Rückstand den zweiten Platz belegen.
Im Vorkampf erzielte sie 633,2 Ringe und
in der fünften Serie dabei ein Ergebnis
von 107,0. Das ist wahrlich Weltklasse.
Bei KK 3 Pos wurde sie Fünfzehnte. Für
den Einzug ins Finale haben vier Ringe
gefehlt. Ihr Ehemann Daniel Bühlmeyer
belegte bei den Luftgewehr Herren im
Vorkampf den dritten Platz, im Finale
wurde er Vierter. Im Mixed-Wettbewerb
Luftgewehr sicherten sich beide die
Bronzemedaille. Aufgrund ihrer sehr gu-
ten Leistungen bei den DSB-Ranglisten
und den Deutschen Meisterschaften im
Sportschießen in München-Hochbrück
hat Bundestrainer Wolfram Waibel die
beiden PSSB-Kaderschützen Hanna und
Daniel Bühlmeyer vom Schützenverein
Bodenheim wieder in den DSB-Bundes-
kader berufen. Im November startet das
Ehepaar bei der WM in Kairo.
Rüdiger Wirtz
Weitere Infos: www.pssb.org
Lichtpunktschießen: Top-Leistungen
bei 4. Rheinland-Pfalz-Meisterschaft
Ausrichter der 4. Rheinland-Pfalz-Meis-
terschaft im Lichtpunktschießen war die
Schützengesellschaft 1849 Ransbach-
Baumbach. Nach einer schleppenden
Anmeldephase gaben die Vereine auf
der Zielgeraden richtig Gas, sodass
schließlich 19 Vereine ihre Meldungen
abgaben. Die Meldezahlen aus den Jah-
ren 2023 (30 Einzelstarter) und 2024 (39
Einzelstarter) wurden somit um weitere
22 Starter übertroffen. Welchen Stellen-
wert diese Veranstaltung hat, zeigte
sich darin, dass drei Vereine aus dem
Schützenkreis Birkenfeld eine Anfahrt
von 180 Kilometern auf sich nahmen. Als
Jugendleiter Pierre Prüm, Dominic Hehl
(1. Vorsitzender der SG) sowie Freddy
Barthelme (Geschäftsführer im Fach-
verband) am frühen Morgen die ersten
Kinder und ihre Betreuer begrüßten, war
es im Schützenhaus noch überschaubar.
Dies änderte sich spätestens bei ihrer
zweiten Begrüßung am späten Nach-
mittag zur Siegerehrung – da war im
proppenvollen Schützenhaus kein Stuhl
mehr frei. Auf modernsten Schießstän-
den mit elektronischer Auswertung fan-
den unsere Jungschütz*innen optimale
Bedienungen vor und honorierten diese
mit Top-Leistungen.
Alois Wahl
Weitere Infos: www.fachverband-sportschies-
sen-rheinland.de
TENNIS
RLP-Meisterschaften der
Jugend: Starke Auftritte
Die Plätze des Ingelheimers Tennisclubs
waren wieder Schauplatz für die Titel-
kämpfe der Jugendmeisterschaften des
Tennisverbandes Rheinland-Pfalz (TVRP).
Über 120 Talente der Altersklassen U11,
U12, U13, U14, U16 und U18 kämpften auf
der Anlage in der Waldstraße um die
begehrten Landestitel. Auch der jüngs-
te Nachwuchs mit 40 Teilnehmer*innen
in den Altersklassen U9 und U10 spielte
bei ihrem Jüngstenturnier im Rahmen
der Meisterschaften voll auf. Knapp 30
Doppelpaarungen spielten außerdem
fünf neue Doppelmeister aus. Bei der
Siegerehrung strahlten alle neuen Meis-
ter, Zweit- und Drittplatzierten erneut um
die Wette. Die Pokale und Sachpreise
überreichten TVRLP-Jugendwart Lucas
Bolten zusammen mit TVRP-Präsident Ul-
rich Klaus. Begleitet vom anerkennenden
Applaus der Trainer, stolzen Eltern und
Zuschauern klang für die Talente der Tag
aus. „Wir gratulieren den neuen Meiste-
rinnen und Meistern herzlich und freuen
uns darauf, Talente wie euch weiter auf
der Tennisreise zu unterstützen. Wir sind
an Eurer Seite.“, betonte Bolten, der sich
zusammen mit Turnierveranstalter Darius
Gutte vom TVRP beeindruckt zeigte von
den 40 Jüngsten, die am Wochenende
zum Jüngstenturnier angetreten sind. „Es
war deutlich zu sehen, wie viel Freude die
Kinder am Wettkampf haben. Wenn sich
dazu noch Fähigkeiten wie Technik und
Schnelligkeit entwickeln, stehen ihnen im
Tennissport alle Türen offen.“ Erstmals
war bei den Jugendlandesmeisterschaf-
ten auch die NADA mit einem Infostand
vertreten. Die Nationale Doping Agentur
bietet mit dem Motto „Gemeinsam gegen
Doping“ einen Infostand an, der einen
niedrigschwelligen Erstkontakt zum The-
ma Dopingprävention ermöglichte. Durch
einen spielerischen Zugang zum Thema
wurden verschiedene Aufklärungs- und
Aktivierungsmaßnahmen angeboten, die
großes Interesse weckten.
Darius Gutte
Weitere Infos: www.rlp-tennis.de
Foto: Dirk Waidner, Ju-Jutsu-Verband RLP, Rüdiger Wirtz, Tennisverband RLP/Schmidbauer
47
SPORT RHEINLAND-PFALZ | 06.2025
FACHVERBÄNDE