06_2025_Sport RLP

roße Freude bei sechs pfif-

figen Sportvereinen aus

ganz Rheinland-Pfalz: Sie

wurden in Mainz für ihr

herausragendes gesell-

schaftliches Engagement im Rahmen

des Wettbewerbs „Sterne des Sports“

auf Landesebene ausgezeichnet. Den

„Großen Stern des Sports in Silber“ erhielt

der FC Kirchweiler 1925 aus der Vulka-

neifel. Mit den beiden Preisen „Kleiner

Stern des Sports in Silber“ wurden der

Judo-Sportverein Speyer und der Verein

VIKINGS MUAY THAI aus der 1.800-Ein-

wohner-Gemeinde Marnheim im Don-

nersbergkreis ausgezeichnet. Die drei

Förderpreisträger sind die Vereinigte

Turnerschaft Zweibrücken, der Baseball-

und Softball-Club Mainz Athletics und

der LLG Sickingenstadt Landstuhl.

Als Moderator Christian Döring endlich

die Katze aus dem Sack ließ und den Sie-

gerverein verkündete, rissen die jungen

Kicker des FC Kirchweiler die Arme inklu-

sive der geballten Fäuste in die Höhe und

jubelten laut und hemmungslos los. Die

fidelen Fußballer fielen sich in die Arme,

klopften sich gegenseitig voller Verve

auf den Rücken, klatschten sich ab. „Wir

haben absolut nicht damit gerechnet“,

verriet Daniel Weber, Zweiter Vorsitzen-

der des 200 Mitglieder zählenden Eifel-

Klubs, der in diesem Jahr übrigens sein

hundertjähriges Bestehen feiert. „Wir sind

ein kleiner Dorfverein und unser Vorstand

hat enorm viel in dieses Projekt investiert.

Absolut toll, was wir die letzten Jahre auf

die Beine gestellt haben.“

Während der FCK aus dem 400-Ein-

wohner-Dörfchen nahe Gerolstein für sein

Vorzeige-Projekt mit dem „Großen Stern

in Silber“ und 2.500 Euro dekoriert wurde,

freute sich der JSV Speyer als Zweitplat-

zierter über den „Kleinen Stern in Silber“

und 1.500 Euro für sein Projekt „1000

Kinderstärken: Kinderschutz im Sport-

verein“. Die VIKINGS MUAY THAI freuten

sich über den dritten Platz, den Kleinen

Stern in Silber sowie 1.000 Euro für ihr

Projekt „GEHUBBST WIE GEWUNN“. Die

VT Zweibrücken für ihr Projekt „Wer sagt

denn, dass man im Sport nicht alt sein

darf!“, die Mainz Athletics für ihr Projekt

„Ich werde gesehen. Ich werde gehört. Ich

bin hier sicher. Kindeswohl in unserem

Verein.“ sowie die LLG Sickingenstadt

Landstuhl für ihr Projekt „Demokratie-

förderung bei Kindern und Jugendlichen“

bekamen jeweils die mit 500 Euro dotier-

ten Förderpreise ab.

Die von einer zehnköpfigen Expert*in-

nen-Jury gekürten Siegervereine hatten

sich gegen 117 Mitbewerber*innen lan-

desweit durchgesetzt. Und ließen sich

nun bei der Preisverleihung feiern für

ihren Ideenreichtum. Veranstalter des

Wettbewerbs sind die Volksbanken und

Raiffeisenbanken sowie der DOSB. Auf

der Landesebene richtet der Genover-

band e.V. gemeinsam mit den jeweiligen

Landesportverbänden die Preisverlei-

hung aus. Die Auszeichnungen vergaben

Michael Ebling, rheinland-pfälzischer

Minister des Innern und für Sport, Vor-

standsmitglied Jörg Lindemann von der

Volksbank Darmstadt Mainz eG als Ver-

treter der genossenschaftlichen Ban-

kengruppe sowie LSB-Präsident Rudolf

Stork.

Als erster Sieger und Preisträger des

„Großen Sterns des Sports in Silber“ nimmt

der FC Kirchweiler automatisch am Ent-

scheid auf der Bundesebene teil und hat

die Chance, für Rheinland-Pfalz Gold zu

gewinnen – entweder den „Großen Stern

des Sports in Gold“ oder einen der wei-

teren Sterne in Gold. Diese werden dann

als Bundespreise im Januar in Berlin ver-

geben. ■

Michael Heinze

FC KIRCHWEILER GEWINNT „GROSSEN

STERN IN SILBER“

Eifel-Klub fährt zum Bundesfinale nach Berlin

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 06.2025

VEREINSSERVICE