Unsere beliebten Dossiers für Part-
nervereine sind nun noch informati-
ver und deutlich näher an der Praxis.
Du erhältst es bei deinen regionalen
Ansprechpartner*innen.
www.bwlsbrlp.de/team
Sende
Veranstaltungsnachweise
und Teilnehmendenlisten für die
Bezuschussung im Rahmen der
Erwachsenenbildung einfach über
das neue Upload-Portal:
www.bwlsbrlp.de/nachweis
Du willst moderne Angebote in
deinem Verein - ohne Investitions-
risiko? Buche eines unserer Upsca-
le-Kits, Moderne Sportgeräte oder
einen Tablet-Koffer.
www.bwlsbrlp.de/ausleihe
Du vertraust uns - dann nutze unser
neues Tool zum Generieren von QR-
Codes. Die Erzeugung erfolgt un-
kompliziert und Daten werden dabei
nicht an Dritte weitergegeben.
www.bwlsbrlp.de/qr-code
Die neuen Vereinsdossiers
Digital zum Kurszuschuss
High-Tech & Didaktik auf Abruf
Neuer QR-Code-Generator
Upgrade
Upload
Upscale
Update
Dein Sportverein eröffnet Mitgliedern – und allen, die es noch
werden wollen – neue Chancen: Interessen entdecken, aktiv
werden und Gesundheit langfristig stärken. .
Die Mischung aus bewährten Angeboten und frischen, inno-
vativen Formaten macht den Verein besonders für junge Er-
wachsene attraktiv. Individuelle, fl exible und abwechslungs-
reiche Kursmodelle – ob vor Ort, spontan oder hybrid – greifen
passgenau die Bedürfnisse der Teilnehmenden auf.
So wird dein Verein zukunftsfähig, vielfältig und lebendig –
mit Programmen, die begeistern, verbinden und Menschen in
Bewegung bringen.!
Gemeinsam stärker:
Innovative Kursprogramme
für deinen Sportverein.
SEIT ÜBER 50 JAHREN
INNOVATION AUS TRADITION
TOP-Verein der Weiterbildung
Auszeichnung für herausragende Partnerschaft
Mit der Auszeichnung „TOP-Verein
der Weiterbildung“ würdigt das Bil-
dungswerk des LSB Rheinland-Pfalz
bereits zum dritten Mal in Folge be-
sonders engagierte Kooperations-
vereine – und macht ihre Leistung
für alle sichtbar.
Viele unserer Partnervereine leisten
seit Jahren Außergewöhnliches: Sie
organisieren nicht nur hochwertige
Kurse, sondern schaffen Räume für
Lernen, Begegnung und persönliche
Entwicklung. Mit der Auszeichnung
„TOP-Verein
der
Weiterbildung“
wollen wir dieses Engagement an-
erkennen und zugleich gute Praxis
sichtbar machen.
Im Rahmen unserer drei Erlebnis-
buffets im November ehren wir
auch in diesem Jahr wieder die aus-
gezeichneten Vereine mit einer Ur-
kunde und einer eigens gestalteten
Trophäe. Die Verleihung ist nicht nur
eine symbolische Geste, sondern
auch ein Zeichen an die Öffentlich-
keit: Hier geschieht Bildungsarbeit
mit Vorbildcharakter.
Die Grundlage für die Auswahl bil-
den feste Qualitätskriterien, die
sowohl organisatorische als auch
inhaltliche Aspekte umfassen. Be-
wertet wird beispielsweise:
• Wie professionell ist die Vereins-
organisation aufgestellt?
• Wie aktuell, vielfältig und ver-
ständlich sind die Weiterbildungs-
angebote?
• Wie gut gelingt die Zusammen-
arbeit mit dem Bildungswerk?
• Sind die Kursleitungen qualifi ziert
und gut erreichbar?
• Werden Datenschutz, Teilnehmen-
denbetreuung und Beratung ernst
genommen?
Die Bewertung erfolgt anhand eines
standardisierten Bogen mit klaren
Gewichtungen. Teilweise fl ießen da-
bei unsere eigenen Erfahrungen ein,
teilweise führen wir Gespräche mit
den Vereinen, um ein möglichst um-
fassendes Bild zu erhalten.
Neben der öffentlichen Anerkennung
profi tieren die TOP-Vereine von:
• Stärkeren Sichtbarkeit in unserem
Netzwerk, in Medien und im Verein
selbst
• Individueller Rückmeldung zur Wei-
terentwicklung ihrer Bildungsarbeit
• Priorisierter Einladung zu neuen
Pilotprojekten und Sonderaktionen
Auch Vereine, die (noch) nicht aus-
gezeichnet werden, erhalten kons-
truktives Feedback und konkrete
Hinweise, wie sie ihre Bewertung ver-
bessern können – partnerschaftlich,
motivierend und auf Augenhöhe.
Abbildung: Trophäe 2023
Für die 4M, die Modernen MutMachenden Menschen | www.BildungswerkSport.de