05_2025_Sport RLP

BARFUSSWASSERSKI

Drei deutsche Athletinnen holen

Edelmetall bei EM in Frankreich

Bei der Europameisterschaft im Bar-

fuß-Wasserski im französischen Char-

tres (Saint-Prest) feierte das deutsche

Team große Erfolge. In einem Teilneh-

merfeld von acht Nationen und knapp

50 Starter

*innen konnten die deutschen

Athletinnen gleich mehrfach aufs Podi-

um steigen und sicherten der National-

mannschaft in der Gesamtwertung Rang

drei. Allen voran glänzte Jacky Kirsch

aus Schleich, die in der Kategorie Open

Women einen kompletten Medaillen-

satz mit nach Hause nahm. Sie gewann

Gold im Slalom, Silber im Springen und

im Overall sowie Bronze mit der Natio-

nalmannschaft. Auch die jungen Athle-

tinnen setzten starke Akzente: Santana

Herrmann (15 Jahre und Cousine von

Jacky), die jüngste deutsche Teilneh-

merin, erkämpfte sich Silber im Slalom

sowie Bronze in Tricks, Overall und

ebenfalls mit der Mannschaft. Alessa

Pieroth aus Ingelheim sicherte sich Silber

in Tricks und Bronze im Slalom. Zudem

gingen Julius Auer und Maja Mogge für

Deutschland an den Start und komplet-

tierten das starke Team. Mit den Erfol-

gen von Kirsch, Herrmann und Pieroth

konnte sich Deutschland eindrucksvoll

im internationalen Feld behaupten und

bestätigt damit seine Rolle als eine der

führenden Nationen im europäischen

Barfuß-Wasserski.

Franz Kirsch/Dr. Stefanie Kirsch

BEHINDERTENSPORT

Gehörlosen-DM im Sportschießen:

Fraschka und Hess holen Gold

Die Ergebnisse der Deutschen Meister-

schaften der Gehörlosen im Sportschie-

ßen flossen zusätzlich in die Qualifika-

tion für die Deaflympics mit ein. Julia

Fraschka, Sebastian Herrmany und Erik

Hees vom Pfälzischen Sportschützen-

bund (PSSB) lieferten in Braunschweig

ab. Alle drei Sportler

*innen zeigten so-

wohl bei den Qualifikationswettkämp-

fen zu den Deaflympics als auch bei

der DM Topleistungen und werden für

die Deaflympics im November in Tokio

nominiert – Julia für KK 3 Pos und KK

Liegend, Sebastian Luftgewehr und KK

Liegend sowie Erik in Luftgewehr und

KK 3 Pos. Bei den Deutschen Meister-

schaften stellte Erik sogar einen neuen

Deutschen Rekord in KK 3 Pos auf und

bei KK 50m 30 Schuss seinen eigenen

Rekord ein. Julia schnappte sich erst-

mals zwei Deutsche Meistertitel geholt

(KK 3 Pos und KK Liegend) und Sebas-

tian war durchgängig konstant bei all

seinen Wettkämpfen. Am Ende hatten

die drei folgende Platzierungen bei der

DM erreicht: Julia Fraschka Deutsche

Meisterin KK 3 Pos, Deutsche Meisterin

KK Liegend, 2. Platz KK Gewehr 50m, 3.

Platz Luftgewehr. Erik Hess: Deutscher

Meister Luftgewehr, Deutscher Meister

KK 3 Pos, Deutscher Meister KK Gewehr

50m, 2. Platz KK Liegend. Sebastian

Herrmany: 2. Platz Luftgewehr, 2. Platz

KK 3 Pos, 2. Platz KK Gewehr 50m und 3.

Platz KK Liegend.

Rüdiger Wirtz

Weitere Infos: www.pssb.org

FUßBALL

Nächstes Kleinspielfeld aus

Fluthilfe-Paket eröffnet

Fast genau vier Jahre ist es her, dass

eine verheerende Flut insbesondere das

Ahrtal verwüstet und viele Menschen

das Leben gekostet hat. Bereits weni-

ge Tage danach gingen beim Fußball-

verband Rheinland (FVR) erste Spenden

aus der großen „Fußballfamilie“ ein, um

auch für betroffene Fußballvereine eine

Soforthilfe zu ermöglichen. Als Groß-

spender traten wenig später der DFB

und – damals völlig unerwartet – das

Land Katar mit einer Millionenspende

aus einem weltweit aktiven Hilfsfonds

für Naturkatastrophen auf den Plan.

Die mit der Abwicklung der Hilfsprojek-

te betraute Stiftung des FVR „Fußball

hilft!“ finanzierte aus diesem Spenden-

topf maßgeblich Kleinspielfelder, um in

erster Linie Kindern und Jugendlichen

weiterhin das Fußballspielen zu ermög-

Fotos: Franz Kirsch, FVR, Ivanovic Photo

44

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 05.2025

FACHVERBÄNDE