SCHWERATHLETIK
Neues Vorstands-Team: ARGE
Ringen stellt sich für die Zukunft auf
Bei einer außerordentlichen Mitglieder-
versammlung in Schifferstadt hat die Ar-
beitsgemeinschaft (ARGE) Ringen Rhein-
land-Pfalz die Weichen für die Zukunft
gestellt, mit einem neuen Vorstands-
Team, aber auch mit vielen Vorhaben
und Projekten, um das Ringen in Rhein-
land-Pfalz wieder voranzubringen. Dazu
wurde vor allem eine neue Position im
Präsidium geschaffen, ein Vizepräsident
Sportentwicklung, um gezielt die Sport-
entwicklung, die Nachwuchsförderung
und die Struktur des Ringersports wei-
terzuentwickeln und den Negativtrend
mit immer weniger Mannschaften und
auch weniger Erfolgen bei nationalen
und internationalen Meisterschaften zu
stoppen. Die Mitgliederversammlung
wählte in dieses Amt Steffen Oberst
(Bad Kreuznach), der lange Jahre den
Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/
Saarland erfolgreich leitete, mit dem
Sport in Rheinland-Pfalz bestens ver-
traut ist und sich schon lange auch im
Ringen engagiert. Neben Steffen Oberst,
der den Schwerathletikverband Rhein-
land im geschäftsführenden ARGE-Prä-
sidium vertritt, wurde in Schifferstadt mit
Marvin Scherer aus dem Ringerverband
Pfalz ein neuer Vizepräsident Sport ge-
wählt. Beide Vizepräsidentenposten
waren zuletzt nur noch kommissarisch
besetzt. Diana Mehner vom ASV Lud-
wigshafen ergänzt als neue Finanzrefe-
rentin das geschäftsführende Präsidium.
Dieter Junker
Weitere Infos: www.argeringen.de
Offene RLP-Meisterschaften in
Ringen: Mainz 88 erfolgreich
Wie schon im vergangenen Jahr stellte
erneut Bundesligist ASV Mainz 88 das
erfolgreichste Team bei den Offenen
Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der
Männer im Ringen in beiden Stilarten in
Bad Kreuznach. Die Mainzer Mannschaft
konnte fünf Titel erringen und verwies
damit das Team des AC Eiche 01 Hanau
auf den zweiten Platz. Den dritten Platz
belegte Gastgeber VfL Bad Kreuznach.
Hanau konnte ebenso wie der VfK 07
Schifferstadt zwei Titel gewinnen, elf
weitere Mannschaften stellten jeweils
einen Titelgewinner. „Wir haben hier
sehr schönen Sport gesehen“, freute sich
Amin Kondakji, der Präsident der ARGE
Ringen Rheinland-Pfalz. Es habe Spaß
gemacht, die Kämpfe zu verfolgen und
er sei froh, dass so viele Ringer an die
Nahe gekommen seien. Viele Vereine und
Sportler hatten hier die Gelegenheit ge-
nutzt, sich kurz vor dem Start der neuen
Verbandsrunden im Ringen Wettkampf-
praxis zu holen, aber auch den eigenen
Leistungsstand zu testen. Insgesamt 123
Sportler aus 26 Vereinen, darunter auch
ein französisches Team, waren in die
Jahnhalle gekommen.
Dieter Junker
Weitere Infos: www.schwerathletik-rheinland.de
Kai und Erik Hanikel vom RC
Neuwied neu im Bundeskader Ringen
Der Deutsche Ringer-Bund (DRB) hat die
beiden Neuwieder Ringer Kai und Erik
Hanikel neu in den Bundeskader des DRB
aufgenommen und in den Nachwuchs-
kader (NK) 2 im freien Stil eingestuft. In
diesem Kader werden junge Talente
aufgenommen, die noch in der Entwick-
lungsphase sind, aber schon ein hohes
Entwicklungspotenzial und Perspekti-
ven für den Spitzensport zeigen sowie
auf nationaler Ebene in der erweiterten
Spitze zu finden sind. „Es ist schön, dass
der DRB beide jungen Sportler in den
Bundeskader aufgenommen hat. Es ist
nicht zuletzt auch eine Bestätigung des
großen Leistungspotenzials dieser bei-
den Ringer und wir freuen uns mit ihnen“,
so Thomas Ferdinand, der Präsident des
Schwerathletikverbandes Rheinland
(SVR). Doch er ist auch überzeugt: „So-
wohl Erik wie auch Kai Hanikel haben die
Aufnahme in den Bundeskader in jedem
Fall verdient.“ Kai und Erik Hanikel gehö-
ren zu den erfolgreichsten Ringern des
SVR. Beide sind amtierende Deutsche
Meister bei der U17 im freien Stil.
Dieter Junker
Weitere Infos: www.schwerathletik-rheinland.de
SKI
Skiverband Rheinland: Joachim
Klein als Präsident wiedergewählt
Beim Verbandstag des Skiverbandes
Rheinland in Koblenz-Kesselheim wurde
Joachim Klein einstimmig als Präsident
bestätigt. Trotz sommerlicher Tempe-
raturen versammelten sich zahlreiche
Delegierte, um über die Zukunft des Ver-
bandes zu beraten. Im Mittelpunkt stan-
den Ehrungen für langjährige Verdienste
und sportliche Leistungen. Justus Cull-
mann erhielt die Sportlerehrennadel in
Fotos: SVR, Rüdiger Wirtz, TVR
46
SPORT RHEINLAND-PFALZ | 05.2025
FACHVERBÄNDE