ie Zusammenarbeit zwi-
schen Ganztagsschulen und
Sportvereinen in Rheinland-
Pfalz wird ab dem Schuljahr
2025/26 auf ein neues Fun-
dament gestellt. Bildungsstaatssekre-
tärin Bettina Brück und LSB-Präsident
Rudolf Storck unterzeichneten eine neue
Rahmenvereinbarung, die deutliche Ver-
besserungen gegenüber der bisherigen
Regelung aus dem Jahr 2014 bringt.
Mit Blick auf den ab 2026 stufenweise
geltenden Rechtsanspruch auf Ganztags-
förderung im Grundschulbereich war eine
Neuausrichtung notwendig. Die neue
Vereinbarung schafft stabile Strukturen,
um der steigenden Nachfrage gerecht zu
werden und die erfolgreiche Kooperation
langfristig zu sichern.
Sportvereine übernehmen dabei eine
zentrale Rolle: Sie bringen wertvolle
Bewegung, Spiel und Sport in den schu-
lischen Alltag und fördern damit nicht nur
die körperliche, sondern auch die soziale
Entwicklung der Kinder.
Eine wichtige Neuerung betrifft die
Vergütung: Für die regelmäßige Durch-
führung einer Sporteinheit pro Schulwo-
che erhalten Vereine künftig 1.000 Euro
pro Schuljahr – bisher waren es 640 Euro.
Bei mehr oder weniger Leistung wird der
Betrag anteilig angepasst. Zusätzlich gibt
es einen pauschalen Zuschlag von fünf
Prozent zur Abdeckung von Ausfallver-
tretung und Verwaltungsaufwand.
Diese Regelung würdigt das Engage-
ment der Vereine und schafft Anreize, sich
noch stärker in den Ganztag einzubringen
– zum Wohl der Kinder und zur Förderung
eines bewegten Schulalltags. ■
Dominik Seel
SPORTVEREINE ALS STARKE
PARTNER FÜR GANZTAGSSCHULEN
Neue Rahmenvereinbarung grei� ab 2025/26
»
QR-Code
scannen
und mehr Infos
erhalten
Fotos: AdobeStock/Renata Hamuda, Pixabay/Stefan_Schranz
SPORT RHEINLAND-PFALZ | 03.2025
VEREINSSERVICE