03_2025_Sport RLP_WEB

Welcome to interactive presentation, created with Publuu. Enjoy the reading!

in Tag der Freude für die pfäl-

zischen Radsportler*innen:

In Dudenhofen hat der LSB

offiziell die Anerkennung

des Landesleistungszent-

rums Rad Kaiserslautern/Dudenhofen

verlängert. Außerdem freut sich der

Radsportverband RLP über den För-

dermittelbescheid im Rahmen des Pro-

jekts „Ticket nach Olympia“ in Höhe von

30.000 Euro.

Das florierende Landesleistungszent-

rum Rad erhielt am 08. Mai vom LSB die

Anerkennung für den Olympiazyklus

2025 bis 2028. „83 von möglichen 100

Prozent ist denke ich ein sehr, sehr guter

Score“, freute sich Bundesstützpunktleiter

Jan Christmann. „Insbesondere bei den

Sportlerinnen und Sportlern haben wir

die Höchstpunktzahl bekommen, wor-

auf wir sehr stolz sind.“ Dabei können die

30 Kaderathlet*innen mit Luca Spiegel,

Alessa-Catriona Pröpster und Henric

Hackmann an der Spitze auf umfang-

reiche Unterstützung zählen und ihre

leistungssportliche Entwicklung optimal

vorantreiben. Mit dem großen Ziel der

Teilnahme an den Olympischen Spielen

2028 in Los Angeles.

Beim Projekt „Ticket nach Olympia“

handelt es sich um eine Sonderförderung,

um die Athlet*innen mit den aussichts-

reichsten Chancen in L.A. dabei zu sein,

mit zusätzlichen Maßnahmen zu unter-

stützen. Ein Teil der Summe von 30.000

Euro für das Jahr 2025 wird dem Nach-

wuchsbereich zugute kommen.

LA2028? Hackmann:

„Kann ziemlich gut werden!“

„Wir haben alle drei maßanfertigte Karbon-

schuhe, wo ein Paar 2.500 Euro kostet“,

erläuterte das Trio, wohin das Geld unter

anderem geht. Auch die professionellen

Helme, Handschuhe sowie Anzüge und

natürlich das Material fürs Rad – Lenker,

Vorbauten und Co. – wollen finanziert wer-

den. „Das sind alles Kosten, die sich extrem

anhäufen“, erklären die drei Olympia-Hoff-

nungen. „Dadurch ist die Unterstützung

umso wichtiger.“ Zu den Olympiachancen

von sich und seinen Trainingskolleg*innen

meinte der blonde Hüne „Hacki“ Hack-

mann: „Wir alle sind momentan in einer

guten Entwicklungsphase. Und wir alle

sind ja noch relativ jung. Bei dem Poten-

zial, das wir haben, und unserem Talent

kann das ziemlich gut werden.“ Hauptziel in

Pröpsters Augen ist, dass diesmal drei statt

wie zuletzt „nur“ zwei aus der pfälzischen

Trainingsgruppe das Olympia-Ticket lösen.

Dafür trainieren die Protagonist*innen

brutal hart. „Im Sommer, wenn das Wetter

passt, sind wir bis zu dreimal pro Woche

hier“, verriet Spiegel. „Es kommt immer ganz

drauf an. Vor einem Wettkampf sind wir

öfter hier.“ Fakt sei jedoch: „Die Radrenn-

bahn in Dudenhofen ist unheimlich wichtig

für uns. Wir kämpfen ja schon lange um

eine Hallenbahn, was bisher leider noch

nicht geklappt hat. Deswegen freuen wir

uns immer über gutes Wetter.“

DUDENHOFEN BLEIBT

LANDESLEISTUNGSZENTRUM

Radsport-Asse erhalten zusätzliche Förderungen

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 03.2025

VEREINSSERVICE

Made with Publuu - flipbook maker