03_2025_Sport RLP_WEB

Welcome to interactive presentation, created with Publuu. Enjoy the reading!

Entwicklung trägt Früchte

Hackmann, Spiegel und Pröpster seien

auch hervorragende „Allroundsportler,

die sich auch toll als Persönlichkeiten

entwickelt haben“, lobte Jan Christmann,

der auch Sportzweigleiter am Heinrich-

Heine-Gymnasium (HHG) in Kaiserslautern

ist, und konstatierte: „Wir haben die Trai-

nerstellensituation in den letzten sechs

Jahren signifikant verbessern können. Wir

haben drei neue Landestrainerstellen

schaffen können, was sich auch in den

Kaderentwicklungen entsprechend nie-

derschlägt. Wir haben die Kaderzahlen

verdoppeln können.“ Aktuelle oder ehe-

malige Athlet*innen des LLZ hätten in

2024 insgesamt 40 nationale oder inter-

nationale Medaillen gewonnen. Dies

sei „eine herausragende Bilanz“ für die

Kombination mit dem Bundesstützpunkt

Kaiserslautern und der „Außenstelle Bahn“

in Dudenhofen bei Speyer. „Wir sind in den

Disziplinen Bahn, Straße und Mountain-

bike LLZ und Bundesstützpunkt und froh,

dass wir die Kombination als vielfältiges

Ausbildungskonzept mit Nationalkader-

fahrerinnen und -fahrern in allen drei Dis-

ziplinen haben“. Die Bahn sei dabei „eine

besonders wichtige Disziplin“.

Dank geht an LSB und Land

Christmann lobte das große Engagement

von LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas

Kloth für den Leistungssport und generell

die Kreativität des Landessportbundes.

Auch vom Land fühle man sich „heraus-

ragend unterstützt“.

Staatssekretärin Simone Schneider

vom Ministerium des Innern und für Sport

betonte, mit dem „Ticket für Olympia“ wolle

man „einen weiteren Impuls setzen, der zur

Unterstützung der Athletinnen und Athle-

ten hier beitragen kann“. Es sei „einfach

toll, was hier vor Ort geleistet wird“, die

schmucke Bahn sei „1a in Schuss“. Schnei-

ders Rede: „Paris war gut, L.A. soll noch

besser werden.“

LSB-Präsident Rudolf Storck resümierte,

ein erfolgreiches Netzwerk funktioniere

„nur dann, wenn offen und vertrauensvoll

miteinander gearbeitet“ werde – „und das

empfinden wir sehr deutlich“. Seit einigen

Jahren habe man „den Leistungssport

wieder mehr im Fokus – und da durchaus

Erfolge vorzuweisen. Die Zertifizierung

zum Landesleistungszentrum, die nach

einheitlichen Kriterien erfolgt, gehört

dazu“. ■

Michael Heinze

Landesleistungszentren in RLP

Badminton: Kaiserslautern

Fechten: Koblenz

Gewichtheben: Mutterstadt

Handball: Friesenheim-Hochdorf

Kanu-Slalom: Bad Kreuznach

Leichtathletik: Zweibrücken, Mainz

Radsport: Kaiserslautern/Dudenhofen

Ringen: Schifferstadt

Rudern: Mainz

Rhytmische Sportgymnastik:

Ludwigshafen-Oppau

Sportklettern: Kaiserslautern

Trampolinturnen: Bad Kreuznach

Foto: Michael Heinze

Sport ist…

Unterhaltung

SPORT RHEINLAND-PFALZ | 03.2025

VEREINSSERVICE

Made with Publuu - flipbook maker